
Separater Gartenwasserzähler: Abwassergebühren senken und Kosten sparen
Um auch während der trockenen Monate einen üppigen Garten zu genießen, ist der Wasserbedarf spürbar gestiegen. Viele Gartenbesitzer möchten auf saftiges Grün nicht verzichten, was zu einem erhöhten Wasserverbrauch und steigenden Kosten führt. Um zu verhindern, dass für das entnommene Trinkwasser auch Abwassergebühren anfallen, kann die Installation eines Gartenwasserzählers äußerst vorteilhaft sein. In diesem Artikel werden die Installation, die Vorgaben sowie die damit verbundenen Kosten näher betrachtet.
Vorteile eines Gartenwasserzählers
Ein Gartenwasserzähler ermöglicht es, den Wasserverbrauch, der ausschließlich für den Garten verwendet wird, zu messen. Das Wasser, das für die Bewässerung des Gartens benötigt wird, wird in der Regel nicht in die Abwasserberechnung einbezogen, wenn ein separater Zähler vorhanden ist. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Abwassergebühren führen.
Kosteneinsparungen
Die Einsparungen durch die Nutzung eines Gartenwasserzählers können erheblich sein, insbesondere in Regionen mit hohen Abwassergebühren. Durch die genaue Abrechnung des im Garten verwendeten Wassers wird vermieden, dass für nicht abwasserrelevanten Wasserverbrauch zusätzliche Gebühren anfallen.
Umweltaspekte
Ein Gartenwasserzähler fördert auch einen bewussteren Umgang mit Wasser. Gartenbesitzer werden dazu angeregt, ihren Wasserverbrauch zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen, was zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser führt.
Installation eines Gartenwasserzählers
Die Installation eines Gartenwasserzählers ist in der Regel unkompliziert, erfordert jedoch bestimmte Vorgaben und Überlegungen.
Voraussetzungen
Bevor ein Gartenwasserzähler installiert wird, sollte geprüft werden, ob die örtlichen Vorschriften dies zulassen. In vielen Gemeinden sind spezifische Regeln für die Installation von Wasserzählern festgelegt. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Wasserbehörde zu informieren.
Fachgerechte Installation
Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Zähler korrekt funktioniert und alle Vorschriften eingehalten werden. Häufig wird der Gartenwasserzähler am Hausanschluss oder an der Wasserleitung für die Gartenbewässerung angebracht.
Wartung und Ablesung
Nach der Installation ist eswichtig, den Gartenwasserzähler regelmäßig abzulesen und zu warten. Die Ablesung sollte idealerweise einmal im Jahr erfolgen, um den genauen Wasserverbrauch im Garten zu ermitteln. Viele moderne Zähler bieten mittlerweile digitale Ablesungen an, die den Prozess erleichtern und eine genauere Datenerfassung ermöglichen.
Kostenfaktoren
Die Kosten für die Installation eines Gartenwasserzählers können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:
Anschaffungskosten
Die Preise für Gartenwasserzähler bewegen sich in der Regel zwischen 50 und 200 Euro, je nach Marke, Modell und Funktionen. Digitale Zähler sind häufig teurer, bieten aber auch zusätzliche Vorteile, wie z.B. eine einfachere Ablesung und oftmals eine höhere Genauigkeit.
Installationskosten
Zusätzlich zu den Anschaffungskosten kommen auch die Kosten für die Installation. Je nach Komplexität der Installation können diese zwischen 100 und 300 Euro liegen. Es ist empfehlenswert, mehrere Angebote von Fachbetrieben einzuholen, um die besten Preise und Konditionen zu finden.
Laufende Kosten
Neben den anfänglichen Kosten können auch laufende Gebühren anfallen, z.B. für die Ablesung durch den Wasserverband oder eventuelle Wartungsarbeiten. Diese Kosten sind in der Regel jedoch gering, insbesondere wenn der Zähler gut gepflegt wird.
Fazit
Ein Gartenwasserzähler stellt eine lohnende Investition für Gartenbesitzer dar, die nicht nur der Kostensenkung dient, sondern auch zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Wasser beiträgt. Durch die genaue Messung des Wasserverbrauchs im Garten können Abwassergebühren nachhaltig reduziert und gleichzeitig die Umwelt geschont werden. Vor der Installation sollte jedoch auf lokale Vorschriften geachtet und die Installation von einem Fachmann durchgeführt werden. So steht einer grünen und kostensparenden Gartensaison nichts mehr im Wege.