Windturbinen an Land: 2024 bisher mehr abgebaut als aufgebaut
277 Bestandsturbinen sind 2024 in Deutschland zurück gebaut worden, während nur 250 Anlagen aufgebaut wurden. Dank vierfacher Leistung gegenüber alten Anlagen wurde letztlich dennoch knapp ein Gigawatt Netto zugebaut. In den Installationszahlen der Onshore-Windenergie spiegelt sich das Bekenntnis der Regierung zu den Erneuerbaren nicht eindeutig wider. Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 27 Windturbinen […]
GIH: Keine Förderung unlauterer Energieberatungsprojekte
Seriöse Energieberatung ab 49 Euro? Der GIH hat da seine Zweifel und kritisiert ein entsprechendes Förderprojekt in Schleswig-Holstein. Mit erheblicher Unterstützung der Landesregierung hat Haus & Grund Schleswig-Holstein ein Förderprojekt initiiert, das Energieberatungen zu äußerst niedrigen Preisen anbietet. Dies stößt nicht nur auf wettbewerbsrechtliche Bedenken, sondern auch auf Kritik vom Energieberatendenverband GIH. Besonders problematisch findet […]
BMEL fördert nachhaltigen Holzmodulbau
Vom Bauen mit Holzmodulen verspricht sich das Bundeslandwirtschaftsministerium einen klimafreundlichen und preisgünstigen Beitrag zur Lösung der Wohnungskrise. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt das nachhaltige und klimagerechte Bauen mit Holz, wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) berichtet. Im Rahmen seiner Sommertour „Die Kraft unseres Landes“ übergab Bundesminister Cem Özdemir am 12. Juli einen […]
EIA Bitcoin Mining Daten Erfassungs Webinar: Eine Zusammenfassung der Diskussionen
Eine grobe Zusammenfassung der Inhalte des heute von der EIA veranstalteten Webinars zur Bewertung der nächsten Schritte bei den Datenerhebungsbemühungen zu Bitcoin-Mining-Operationen in den Vereinigten Staaten:
– Einführung und Zielsetzung: Vorstellung des Webinars und die Bedeutung der Datenerhebung für ein besseres Verständnis des Energieverbrauchs der Bitcoin-Mining-Industrie.
– Aktueller Stand: Überblick über den derzeitigen Status und die bestehenden Lücken in der Datenerhebung bezüglich Bitcoin Mining in den USA.
– Methodik der Datenerhebung: Diskussion über verschiedene Ansätze und Techniken zur präzisen Sammlung von Daten über Energieverbrauch, Mining-Equipment und geografische Verteilung der Mining-Operations.
– Herausforderungen und Lösungen: Identifikation der Hauptprobleme, wie z.B. die Anonymität der Miner, die schnelle technologische Entwicklung und regionale Unterschiede im Energieverbrauch, sowie mögliche Strategien zur Überwindung dieser Hindernisse.
– Stakeholder-Beteiligung: Bedeutung der Einbindung von Mining-Unternehmen, technischen Experten und Energiemanagement-Firmen, um umfassende und genaue Daten zu erhalten.
– Zukunftsausblick: Pläne für die nächsten Schritte, einschließlich Pilotprojekten, Kooperationen mit akademischen Institutionen und der Veröffentlichung von Zwischenberichten zur fortlaufenden Information und Anpassung der Datenerhebungsstrategie.
– Q&A Session: Abschließende Frage- und Antwortrunde, bei der die Webinar-Teilnehmer Fragen stellen und Anregungen geben konnten.
Diese Inhalte bieten einen umfassenden Überblick über die Themen und Diskussionen, die während des Webinars behandelt wurden, und geben einen Ausblick auf die zukünftigen Schritte der EIA im Bereich der Datenerhebung für Bitcoin-Mining-Operationen in den USA.
Block und Core Scientific arbeiten zusammen, um das Bitcoin-Mining mit neuen ASIC-Chips zu dezentralisieren.
Core Scientific ist nun das erste Unternehmen, das Blocks neue ASIC-Technologie für groß angelegte Mining-Operationen einsetzt.
Die Stadt Santa Monica eröffnet ein Bitcoin-Büro
Santa Monica ist die erste Stadt in den USA, die ein offizielles Bitcoin-Büro eröffnet. In Zusammenarbeit mit Proof of Workforce bietet die Stadt Bitcoin-Schulungen an und erforscht mögliche wirtschaftliche Chancen.
BEE fürchtet Investitionsbremse durch harte Wechsel in der Grünstromförderung
BEE warnt vor Vertrauensverlust bei Investoren, falls die Regierung radikal das Strommarktsystem wechselt. Der Regenerativenergieverband hat die energiepolitische Ausrichtung im Entwurf des Bundeshaushalts gelobt, warnt jedoch vor einem abrupten Bruch der Marktregeln. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßte die am Freitag von der Bundesregierung verkündete Einigung auf einen Haushaltsentwurf und eine beschleunigte Neugestaltung des Energieversorgungssystems. […]
Digital Shovel verklagt RK Mission Critical wegen Patentverletzung bei Bitcoin-Mining-Containern.
Digital Shovel beschuldigt RK Mission Critical, geschätzte 170 Millionen Dollar ihres patentierten Produkts verkauft zu haben.
Förderung: Ausnahmeregelungen für vom Hochwasser Betroffene
Das Hochwasser hat in vielen Regionen Baden-Württembergs und Bayerns Kommunen wie Privatleute in Bedrängnis gebracht. Die Förderinstitutionen kommen den Betroffenen mit Verfahrenserleichterungen bei der Beantragung von BEG-Fördermitteln entgegen. In den von Hochwasser betroffenen Gebieten Baden-Württembergs und Bayerns sind Kulanzregelungen für BEG-Programme in Kraft. Gemäß der Dena sollen Personen, die vom jüngsten Hochwasser in den südlichen […]
Studie: Wann sich die persönliche Energiewende bezahlt macht
dragomirescu – stock.adobe.com Eine Untersuchung von E.on und der RWTH Aachen hat anhand von Fallbeispielen ermittelt, in welchem Zeitraum sich die persönliche Energiewende finanziell auszahlt. Ein Katalysator hierfür könnte die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sein. Eine elektrisch betriebene Wärmepumpe kann, insbesondere mit der attraktiven Heizungsförderung, bei typischen Bedarfssituationen und konservativen Annahmen zur Entwicklung der […]